Heiße Schokolade und Churros gefällig? Miami und der Rest von Südflorida müssen sich diese Woche auf eisige Temperaturen einstellen, also greifen Sie besser zu Ihrer Pufferjacke, wenn Sie es nicht schon getan haben! Nach einem Temperatursturz zu Beginn des neuen Jahres ist für den größten Teil der Woche ein weiterer arktischer Windstoß angesagt.
Nach Angaben des Florida Public Radio Emergency Network (FPREN) wird Südflorida am Mittwoch, Donnerstag und Freitag den ganzen Vormittag über die kältesten Temperaturen seit fast zwei Jahren erleben.
„Die kalte Luft wird die Region beherrschen, und die Temperaturen werden vielerorts auf die oberen 40 Grad sinken, auch in einigen Ballungsgebieten“, so das Netzwerk.
Falls Sie sich fragen, was für diesen Rückgang verantwortlich ist: Es handelt sich um einen Polarwirbel, der überdurchschnittlich kalte Temperaturen in Teile der Ostküste bringt. Während in anderen Teilen des Landes bittere Kälte und Schnee herrschen, werden im Norden Floridas Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen, während der Rest des Bundesstaates mit eisigem Wetter rechnen muss. In Walt Disney World könnte es sogar schneien!
Was ist ein Polarwirbel?
Nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes ist ein Polarwirbel ein großes Gebiet mit kaltem, niedrigem Luftdruck, das die beiden Pole der Erde umgibt. Im Winter kann sich die Luft auf der Nordhalbkugel nach Süden ausdehnen und einen eisigen Windstoß über die USA schicken.
Wie kalt wird es in Südflorida werden?
Die Temperaturen in Südflorida werden am Dienstag in den mittleren 50er-Bereich sinken, mit Höchstwerten um die 60er. Auch in Miami wird es am Mittwochmorgen am kältesten werden, mit Temperaturen, die bis in die oberen 40er Jahre sinken. Laut FPREN werden diese Werte denen des Frühwinters 2023 entsprechen.
Die Arktisfront wird in den folgenden Tagen, Donnerstag und Freitag, weiterziehen, wobei die Nachttemperaturen in den mittleren 50er und 60er Bereich sinken werden. Bis zum Wochenende werden sich die Temperaturen wieder auf 80 Grad erwärmen, so dass wir eine Pause vom kalten Wetter haben werden.
In der Zwischenzeit sollten Sie sich vor herunterfallenden Leguanen in Acht nehmen! Wenn die Temperaturen auf 40 Grad sinken, neigen diese Tiere dazu, sich nicht mehr festhalten zu können und verlieren ihren Halt an den Ästen. Wenn Sie einen erfrorenen Leguan auf dem Boden finden, lassen Sie ihn am besten in Ruhe!