Ein massives Buschfeuer, das am Dienstag, den 18. März 2025, im südlichen Miami-Dade County ausbrach, hat bis zum 23. März 2025 eine Fläche von 26.000 Hektar verschlungen. Das Feuer ist nun zu 80 % eingedämmt und unter Kontrolle, so der jüngste Bericht der Miami-Dade Fire Rescue:
Aktueller Status der Buschbrände in Miami-Dade
Das Feuer, das jetzt „344 Fire“ genannt wird, ist auf über 26.000 Hektar angewachsen und zu 80 % eingedämmt (Stand: 24. März 2025).
Jüngste Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen
Ab dem 24. März 2025 sind sowohl die 18-Meilen-Strecke der U.S. 1 als auch die Card Sound Road geöffnet. Die Behörden warnen jedoch, dass es je nach den Bedingungen noch zu Sperrungen kommen kann, und Autofahrer sollten aufgrund der möglichen Rauchentwicklung vorsichtig sein.
Brandbekämpfungsmaßnahmen zur Kontrolle des Feuers
Der Florida Forest Service arbeitet immer noch aktiv an der Eindämmung des Feuers, unter anderem mit Motoren, Traktoren, Bulldozern, drei Hubschraubern und zwei Starrflüglern. Die Feuerwehr von Miami-Dade befindet sich jetzt in der Nachlöschphase und konzentriert sich auf das Löschen von punktuellen Bränden in Gebieten, in denen die Flammen noch aktiv sind.
Firenado“ inmitten der Buschbrände in Miami gesichtet
Ein seltenes und dramatisches Wetterphänomen, das als „Feuersturm“ bekannt ist, wurde inmitten der anhaltenden Buschbrände in Miami-Dade County auf Video festgehalten. Am 19. März 2025 zeichnete Chopper6 von NBC 6 South Florida einen tornadoähnlichen Wirbel auf, der sich im dichten Rauch der Waldbrände bildete.
Ein Firenado oder Feuertornado entsteht, wenn die intensive Hitze eines Waldbrandes die Luft schnell aufsteigen lässt und eine rotierende Luftsäule erzeugt, die Rauch oder Flammen in einen Wirbelsturm verwandeln kann. Diese Ereignisse sind in der Regel kurz und schwach und ähneln oft eher einem „Smokenado“, wenn das Feuer nicht groß genug ist, um die gesamte Säule auszudehnen.
Luftqualität in Miami im Moment
Die Luftqualität in Miami ist durch die gefährlichen Buschbrände beeinträchtigt, obwohl sie sich verbessert hat, seit das Feuer eingedämmt wurde. Die örtlichen Behörden warnen, dass der Rauch je nach Wetterlage mehrere Tage oder sogar Wochen in der Luft bleiben könnte. Der Luftqualitätsindex (AQI) liegt derzeit im Bereich „mäßig“, was auf ungesunde Bedingungen für empfindliche Personengruppen hindeutet. Die örtlichen Behörden empfehlen, in geschlossenen Räumen zu bleiben, einen Luftfilter zu verwenden und nicht ohne eine N95- oder KN95-Maske ins Freie zu gehen.
Wie die Buschbrände im März in Miami-Dade entstanden sind
Die genaue Ursache des Waldbrandes ist noch nicht bekannt. Die örtlichen Behörden vermuten jedoch, dass es sich um Brandstiftung handeln könnte, obwohl die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind.
Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich das Feuer in Miami-Dade County so leicht ausbreiten konnte. In der Region herrscht eine anhaltende Dürre, und die spärlichen Niederschläge in den Wintermonaten haben zu Trockenheit geführt. Die jüngsten Kaltfronten ohne Niederschlag haben das Gebiet weiter ausgetrocknet, was zu einer außergewöhnlich niedrigen relativen Luftfeuchtigkeit führte.
Bodenfeuchtigkeit und Buschbrandgefahr
Die Bodenfeuchtigkeit in Südflorida liegt bei 10 bis 20 Prozent für diese Jahreszeit, was die Brandgefahr noch erhöht. Obwohl Brände im März in Südflorida keine Seltenheit sind, sollte man bedenken, dass die Hauptsaison für Waldbrände normalerweise im April, Mai und Juni liegt, wenn die Trockenzeit in die Regenzeit übergeht. Es wird erwartet, dass die derzeitige Trockenheit bis Mai 2025 anhält, was die Gefahr von Waldbränden in den kommenden Monaten weiter erhöht.
Aktuelle Informationen zu den Buschbränden in Miami-Dade
Da die Löscharbeiten weitergehen, werden Bewohner und Besucher der Region dringend gebeten, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und alle Sicherheitshinweise der örtlichen Behörden zu beachten.