Wollten Sie schon immer einmal mit einem Nachtzug reisen? Dann sollten Sie jetzt über Ihren perfekten Urlaub nachdenken, denn ein ehrgeiziges Projekt sieht die Einrichtung eines neuen Nachtzugnetzes vor, das die Ostküste, den Mittleren Westen und Kanada miteinander verbindet. Und ja, das schließt Miami ein!
Das in Philadelphia ansässige Unternehmen mit dem treffenden Namen Lunatrain will eine Alternative zu Flug und Auto bieten, und zwar in Form von Nachtzügen mit „Express- und Nonstop-Service“. Durch die Konzentration auf Fahrten über Nacht könnten die Fahrgäste ihre Reisezeit ausschlafen und ihre wachen Stunden im Urlaub verbringen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten abends in Miami losfahren und erfrischt in Nashville oder sogar Toronto wieder aufwachen. Das klingt nach einer tollen Reise!
Wie würden diese Züge aussehen?
Lunatrain plant, eine Vielzahl von Schlafkabinen für Alleinreisende, Paare und Familien (oder Gruppen) anzubieten. Im Gegensatz zu typischen Zugunterkünften sind diese Kabinen mit zahlreichen Steckdosen, verbesserter Schalldämmung für optimale Schlafbedingungen und Annehmlichkeiten an Bord ausgestattet. Die Reisenden können außerdem mit Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi, Vollservice-Speisemöglichkeiten, Lounge-Bereichen und Duschen rechnen.
Es werden Economy- und Premium-Kabinenoptionen angeboten, die laut Lunatrain preislich mit Flugsitzen der gleichen Klasse und Strecke konkurrieren.
Welche Städte würde Lunatrain anbinden?
Laut einer Karte würde das Streckennetz von Lunatrain eine große Rolle spielen und sich bis nach Miami im Süden und Montreal im Norden erstrecken. Das Netz wird in New York und Philadelphia verankert sein und sich auf Städte wie Tampa, Orlando, Jacksonville, Atlanta, Chicago, Denver, Minneapolis, Dallas, New Orleans, Nashville, Washington, D.C., Charlotte, Boston und Toronto erstrecken.
Werfen Sie einen Blick darauf:
Wann können wir mit dem Einsatz der Lunatrains rechnen?
Ein genaues Datum für die Inbetriebnahme ist noch nicht bekannt, aber Lunatrain plant, in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 eine Vorführeinheit in Betrieb zu nehmen. Dies wird potenziellen Fahrgästen die Möglichkeit geben, Feedback zum Kabinendesign zu geben, bevor die gesamte Flotte gebaut wird.